Start Der Kommentar Klimarettung mit Nebenwirkung – Wenn Öko-Ideologie Leib, Leben, Natur und Steuerzahler schreddert

Klimarettung mit Nebenwirkung – Wenn Öko-Ideologie Leib, Leben, Natur und Steuerzahler schreddert

91
0
Klimarettung mit Nebenwirkung – Wenn Öko-Ideologie Leib, Leben, Natur und Steuerzahler schreddert
Klimarettung mit Nebenwirkung – Wenn Öko-Ideologie Leib, Leben, Natur und Steuerzahler schreddert
Reklame für das Buch \"Die Wut des kleinen Mannes\" von Alfred-Walter von Staufen Reklame

Der grüne Ablasshandel

Man stelle sich vor: Eine Religion, die keinen Gott, aber heilige Windräder hat.

Ihre Priester tragen keine Talare, sondern Rollkragenpullis. Ihr Opfer? Das Bruttosozialprodukt.

Und ihre Sünde? CO₂ – das Gas, das Pflanzen zum Leben brauchen, wird zur neuen Apokalypse erklärt.

Deutschland hat beschlossen, die Welt zu retten – koste es, was es wolle. Und das ist keine Metapher: Es kostet wirklich alles – Landschaft, Lebensqualität, Versorgungssicherheit, ja sogar das Vertrauen in Politik und Wissenschaft.

Reklame für das Buch \"Die Wut des kleinen Mannes\" von Alfred-Walter von Staufen Reklame

„Erneuerbar“ bedeutet hier nicht Energie, sondern Meinung.

Was heute als Vision verkauft wird, war gestern noch ein Witz in der „heute-show“.

Das Land der Dichter und Denker hat sich in ein Labor verwandelt, in dem der Versuch läuft, Physik mit Ideologie zu ersetzen. Wer warnt, wird diffamiert; wer verdient, wird dekoriert. Es ist der vielleicht teuerste Selbstversuch der Menschheitsgeschichte: Kann man ein Industrieland allein mit Sonne, Wind und moralischem Druck betreiben?

Die Antwort ist einfach: Nein. Aber das „Nein“ darf man nicht sagen, weil sonst die nächste Talkshow über einen herfällt. Und so surren die Windräder, blinken die Solarfelder und frieren die Menschen im Winter mit Stolz – schließlich tun sie’s fürs Klima.

Ein sarkastischer Rundumschlag gegen die deutsche Energiewende von Alfred-Walter von Staufen

Windkraft – Der Heilige Rotor der Rücksichtslosigkeit

Ein Windrad ist kein Symbol für Freiheit, sondern für den Verlust derselben.

Es steht da wie ein modernes Mahnmal: höher als jede Kirche, lauter als jeder Traktor, sinnloser als jede Pressekonferenz im Wirtschaftsministerium.

Windkraft galt einmal als Hoffnung. Heute ist sie eine Industrieform der Landschaftszerstörung mit eingebautem Beifall.

Mehr als 30 000 Windräder drehen sich inzwischen über deutschen Dörfern – ein Drittel davon an Orten, an denen früher Störche genistet haben.

Doch die Natur wurde zum Kollateralschaden erklärt.

Fledermäuse werden von den Rotorblättern zu Marmelade geschlagen, Vögel zerteilt, Böden verdichtet, Wälder gerodet.

Und wenn der Wind mal nicht weht? Dann drehen sich nur die Augen der Netzbetreiber.

Infraschall – diese unhörbare Frequenz, die vom Boden bis ins Gehirn kriecht – lässt Menschen nicht schlafen, sorgt für Übelkeit, Schwindel und für jene Gereiztheit, die man früher nur von Talkshows kannte.

Offizielle Studien des Umweltbundesamts (2023) sprechen vorsichtig von „möglichen Belastungseffekten“.

Übersetzt: Wir wissen, dass es weh tut, aber es wäre schlecht für die Statistik, das zuzugeben.

Und trotzdem: Der Ausbau geht weiter. Denn Wind ist moralisch. Und Moral ersetzt in Deutschland längst Mathematik.

Solarenergie – Goldrausch auf dem Acker

Die Sonne ist der neue Staatshaushalt.

Überall, wo früher Kühe grasten, stehen heute Solarpanels in Reih und Glied – gleichförmiger als ein Parteitag.

Man nennt das: Photovoltaik-Park.

Klingt idyllisch, ist aber ein Acker voll Glas, Metall und Hoffnung.

2024 stammten 85 % aller Solarmodule aus China.

Gefertigt mit Kohleenergie, transportiert per Containerschiff, montiert von Subunternehmern, die das Wort „Nachhaltigkeit“ nur aus Werbeprospekten kennen.

Deutschland rettet also das Klima – mit Produkten aus dem Land, das die meiste Kohle verfeuert.

Und wer kassiert?

  • KfW Bankengruppe – 40 Mrd. € Förderkredite zwischen 2020 und 2024.
  • Allianz Global Investors, Deutsche Bank Asset Management – grüne Fonds mit zweistelligen Renditen.
  • Kommunen – die ihre Flächen verpachten und den Bürgern erzählen, das sei „Energiedemokratie“.

Tatsächlich ist Solarenergie in Deutschland wie ein Cabrio in Norwegen: schön, wenn’s funktioniert, aber meist zu kalt dafür.

Wenn es im Winter schneit, dann produziert der Solarpark in Bayern – nichts.

Dafür reflektiert er immerhin den Sonnenuntergang der Vernunft.

Biomasse – Das grüne Parfum der Gülle

Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das Mist zu Strom macht und sich dafür feiert.

Biogasanlagen fressen Mais, Rüben, Gülle und Subventionen – und pupsen dabei in die Atmosphäre, was sie an Methan hergeben.

Zwischen 2000 und 2020 wurden über 40 % der Ackerflächen in manchen Regionen für Energiepflanzen umgewidmet. Das nennt sich „Energie vom Feld“.

Die Folge: Monokulturen, Nitrat im Grundwasser, verdorrte Böden, stinkende Silos – und ein Landwirtschaftsminister, der „Nachhaltigkeit“ buchstabieren muss.

Die Profiteure heißen BayWa AG, AGRANA, Verbund AG, und eine Vielzahl kommunaler Betreiber mit garantiertem Gewinn.

Dank EEG-Umlage wird selbst die Gülle zur Goldgrube.

Ironie der Geschichte: Das einstige Ideal „vom Hof zur Steckdose“ hat sich in „vom Hof zur Bilanzsumme“ verwandelt.

Der Biogas-Boom ist die grüne Version von Fast Food: zu fett, zu teuer und mit nachhaltigen Blähungen für alle.

Wasserstoff – Der Traum vom flüssigen Märchen

Wasserstoff klingt wie Science Fiction, riecht nach Zukunft und funktioniert in Excel.

Die Realität ist komplizierter.

96 % des Wasserstoffs weltweit stammt aus Erdgas.

„Grüner Wasserstoff“ existiert bisher vor allem in PowerPoint-Präsentationen des Wirtschaftsministeriums.

Trotzdem fließen Milliarden:

  • 8,6 Mrd. € im Bundeshaushalt 2024 für Förderprojekte.
  • Siemens Energy, Linde, Shell, Air Liquide sichern sich davon die besten Stücke.
  • Der deutsche Staat finanziert sogar Pipelines nach Namibia, wo erst einmal die Wasserleitung fürs Dorf gelegt werden müsste.

Das erinnert an den Witz mit dem Esel, der in der Wüste die Karotte an der Angel jagt.

Nur dass diesmal der Steuerzahler der Esel ist – und die Karotte ein grüner Traum aus Wasser.

Die grüne Lügenkette – Von Ideologie bis Interessenverband

Es gibt keine Bewegung, die so perfekt mit moralischem Pathos wirtschaftliche Interessen kaschiert wie die Klimapolitik.

Hinter jeder Träne fürs Eis am Nordpol steht ein Fonds in Luxemburg.

Agora Energiewende, finanziert u. a. von der Stiftung Mercator, schreibt die Blaupausen für Gesetze.

Germanwatch, WWF, DUH und ähnliche NGOs erhalten jährlich Millionen an Fördergeldern – offiziell für Aufklärung, inoffiziell für Stimmungspflege.

Und wenn die Leopoldina ein Papier veröffentlicht, das exakt die Linie des Ministeriums bestätigt, dann nennt man das „wissenschaftliche Unabhängigkeit“.

Im Hintergrund arbeiten die großen Strippenzieher:

BlackRock, Goldman Sachs, Macquarie, KfW Ipex – sie handeln mit „grünen Anleihen“ und „ESG-Fonds“.

Der weltweite ESG-Markt lag 2024 bei über 50 Billionen Dollar.

Moral verkauft sich besser als Öl.

Gefährdung von Mensch und Natur

Wer dachte, „grün“ sei gleich „harmlos“, wurde getäuscht.

Windrad-Havarien, herabfallende Rotorblätter, brennende Lithiumspeicher – all das gehört inzwischen zur Normalität der Energiewende.

Die DGUV meldete 2023 über 120 „Arbeitsunfälle“ in Windparks, davon 12 tödlich.

Batteriebrände in Solarparks verwüsten ganze Flächen, Rauchgase belasten die Umgebung.

Hinzu kommen tonnenschwere Betonfundamente, die Grundwasserströme verändern und Böden versiegeln.

Auch die globale Bilanz ist verheerend:

Für Lithium und Kobalt werden in Chile, China und im Kongo Ökosysteme zerstört.

Ein Kilogramm Lithium benötigt bis zu 2 Mio. Liter Wasser – gewonnen in Regionen, in denen Menschen dursten.

Das Ergebnis: Wir retten das Klima, indem wir woanders die Natur vernichten.

Ein Exportprodukt namens „reines Gewissen“.

Politische Nutznießer – Wer sich die Taschen füllt

Die Energiewende hat eine neue Elite geschaffen: die Moralmanager.

Sie predigen Verzicht, leben aber von Überfluss.

Einige Kostproben:

  • Sigmar Gabriel (SPD) – nach seiner Amtszeit im Wirtschaftsministerium im Aufsichtsrat von RWE.
  • Joschka Fischer (Grüne) – Beratungen für BMW, Siemens, OMV.
  • Gerhard Schröder (SPD) – fossile Verbindungen, aber stets „Klimabewusstsein“.
  • Robert Habeck (Grüne) – fördert Großprojekte wie Northvolt oder Intel, bei denen Umwelt und Wirtschaftlichkeit in getrennten Zimmern schlafen.
  • Katrin Göring-Eckardt (Grüne) – fliegt Businessclass zum Klimagipfel und nennt das „notwendige Mobilität“.

Die Drehtür zwischen Politik, Industrie und NGO dreht sich schneller als jedes Windrad.

Und wer glaubt, das sei Zufall, glaubt auch an fair gehandelte Wahlversprechen.

Das Stromnetz am Limit – Blackout auf Raten

Niemand spricht gern darüber, aber Deutschlands Stromnetz ist längst ein Hochseilakt ohne Netz.

Die schwankende Einspeisung von Wind und Sonne zwingt Netzbetreiber täglich zu Notfallmaßnahmen.

Das nennt sich Redispatch – klingt technisch, kostet Milliarden.

2023 lagen die Redispatch-Kosten laut Bundesnetzagentur bei 4,2 Mrd. €.

Und das nur, um Überlastungen zu verhindern, wenn zu viel oder zu wenig Wind weht.

Konventionelle Kraftwerke müssen als Backup bereitstehen – bezahlt, um im Notfall einzuspringen, also genau dann, wenn die „Erneuerbaren“ Pause machen.

Man nennt das „Energiepartnerschaft“.

Ich nenne es: Planwirtschaft mit Verlängerungskabel.

Während Bürger Wärmepumpen kaufen, um das Klima zu retten, warnt der Verband der Elektrotechnik (VDE) bereits vor Netzüberlastungen.

Wenn also die Nation gleichzeitig kocht, lädt, duscht und föhnt, wird das Licht zur Mutprobe.

Die Energiewende läuft – aber nur, solange niemand das Licht anmacht.

Der psychologische Trick – Schuld als Geschäftsmodell

Kein gutes Geschäft ohne schlechtes Gewissen. Das Klima ist die neue Religion, und CO₂ der Teufel. Statt Beichte gibt es Kompensationszahlungen. „Klimaneutral fliegen“ heißt das neue Vaterunser der Wohlstandsgesellschaft.

Die Mechanik ist genial:

Man erzeugt Schuld – durch Katastrophenbilder, Kipppunkte, moralische Erpressung – und verkauft dann die Absolution in Form von Solaraktien, CO₂-Zertifikaten und Spenden.

Die Kirchensteuer des 21. Jahrhunderts heißt CO₂-Preis.

Wer zweifelt, wird gebrandmarkt. Der mediale Pranger funktioniert perfekt: „Klimaleugner“, „rechts“, „dumm“. Man darf alles sein, nur nicht skeptisch. Denn Zweifel ist der natürliche Feind des Geschäftsmodells.

Psychologisch betrachtet ist die Energiewende eine Mischung aus Angstökonomie und Wohlfühlmarketing.

Sie verspricht Sicherheit im Tausch gegen Kontrolle.

Und sie liefert – Stromausfälle inklusive.

Der internationale Bluff – Wenn China grün lacht

Während Deutschland sich mit Windrädern zupflastert, baut China jede Woche ein neues Kohlekraftwerk.

Indien folgt, die USA investieren in Fracking, und Russland verkauft Gas nach Asien – klimaneutral natürlich, weil weit weg.

Europa glaubt derweil, der Planet warte auf seine moralische Führung.

Doch die Welt schaut belustigt zu, wie der selbsternannte Klima-Vorreiter seine Industrie opfert, um als „Vorbild“ zu scheitern.

Chinas Regierung fördert bewusst den europäischen Ökowahn:

Man produziert Solarpanels, Batterien, Rohstoffe – und verkauft sie an jene, die sich einreden, sie würden damit das Klima retten.

Ein geopolitisches Meisterwerk.

Der Westen kauft CO₂-Freiheit – Made in China.

Die Wahrheit ist bitter:

Wir haben keine Energiewende, sondern eine Abhängigkeitswende.

Vom russischen Gas zur chinesischen Sonne.

Nur die Ideologie blieb gleich – made in Germany.

Abschluss & Moral

Die „erneuerbaren“ Energien sind nicht per se das Problem – sondern der Glaube, sie könnten alles lösen.

Der Mix aus politischer Selbstbeweihräucherung, wirtschaftlicher Gier und moralischem Erpressungstheater hat ein System geschaffen, das sich selbst heiligspricht, während es Natur, Gesellschaft und Rationalität zerlegt.

Deutschland hat die Physik durch Philosophie ersetzt – und wundert sich über Stromausfälle.

Das ist keine Energiewende. Das ist eine nationale Therapiegruppe auf Hochspannung.

Am Ende bleibt die bittere Erkenntnis:

Die Energiewende ist kein Umweltschutzprojekt, sondern ein gigantisches Umverteilungsprogramm – von unten nach oben. Von den Stromkunden zu den Konzernen. Von der Realität zur Rhetorik.

Die Natur leidet, der Bürger zahlt, und die Moral wird zur Währung.

Während sich Politiker auf Klimakonferenzen gegenseitig beklatschen, wird der deutsche Mittelstand stranguliert – mit Idealen, die schön klingen und schlecht funktionieren.

Doch wehe, man zweifelt! Dann steht man auf der dunklen Seite der Geschichte – als Klimaleugner, Fortschrittsfeind, Ketzer.

Vielleicht ist das die wahre Energiequelle der Zukunft: Empörung. Denn sie ist unbegrenzt, kostenlos und immer verfügbar.

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Text ist keine Absage an die Zukunft, sondern ein Schrei nach Vernunft. Natürlich brauchen wir Veränderung – aber nicht Verblendung. Wenn „Klimaschutz“ zum Geschäftsmodell wird und Moral nur noch Rendite tarnt, dann ist Widerstand kein Populismus, sondern Pflicht.

Schauen Sie hin, stellen Sie Fragen, und vor allem: Lassen Sie sich nicht elektrisieren – im doppelten Sinne. Denn wer glaubt, dass Strom aus Ideologie kommt, wird irgendwann im Dunkeln sitzen. Vielleicht nicht heute, aber ganz sicher mit gutem Gewissen.

Bitte werden oder bleiben Sie gesund, denn das ist das höchste Gut das wir pflegen sollten!!!

Herzlichst
Ihr Alfred-Walter von Staufen


In eigener Sache:

Ich bin in meinem ersten Buch: „Der geheime Pakt der Freimaurer, Khasaren und Jesuiten: Wir bleiben durch unser Blut verbunden. Tod dem, der darüber spricht! der Frage nachgegangen: Was ist eigentlich Demokratie. Überlegen Sie doch bitte einmal selber: Wenn nach einer Wahl die großen Volksparteien entscheiden, wer in den Parteien das Sagen hat, um dann zu entscheiden, wer das Sagen im ganzen Land hat, ohne dass die Menschen im Land etwas dazu zu sagen haben, nennt man dies noch Demokratie?!

Ich suchte auch Antworten, wer die Wächter des Goldes sind und was der Schwur der Jesuiten besagt? Sind die „Protokolle der Weisen von Zion“ wirklich nur eine Fälschung? Was steht in der Balfour-Erklärung geschrieben? Ist die „Rose“ wirklich die Blume der Liebe oder steht sie viel mehr für eine Sklavengesellschaft? Was ist eigentlich aus dem Missbrauchskomplex Bergisch-Gladbach und dem Sachsensumpf geworden? Sind die Heiligen, welche wir anbeten, wirklich unsere Heiligen oder Götzenbilder des Teufels? Was hat es in Wahrheit mit dem Bio-Siegel auf sich?

Im vorletzten Kapitel dieses Buches dreht es sich um die augenscheinlichen Lügen und das Zusammenspiel der Politik, Banken und Wissenschaft.

Eine sehr wichtige Botschaft möchte ich am Ende des Buches in die Welt senden: Wir dürfen uns nicht mehr spalten lassen, denn der kleinste gemeinsame Nenner, zwischen uns allen dürfte sein, dass wir inzwischen ALLE extrem die Schnauze von diesem System voll haben und darauf sollten wir aufbauen!


Unser Buch: „Die Autorität: Die geheime Macht der Blutlinien der Pharaonen

SIE WAREN NIE WIRKLICH WEG, JETZT HERRSCHT DIE AUTORITÄT ÜBER DIE GANZE MENSCHHEIT

Wir vermitteln Ihnen Informationen, welches Ihr falsch erlerntes Weltbild zerstören werden. Ein Weltbild, welches Ihnen seit Ihrer Geburt aufgezwungen wurde und dem man nicht entkommen kann bis zu diesem Buch. Das, was Ihnen überall durch die Medien erzählt wird, hat nicht viel mit der Realität zu tun. Sie können sich nicht vorstellen, wie sehr die Realität sogar das genaue Gegenteil von dem ist, was Sie ständig hören und sehen. Das ist nicht nur die satanische Verdrehung der Wahrheit, sondern auch die Umkehrung der Geschichte. Denn nicht einmal auf die Jahreszahlen können Sie sich verlassen. Ihre Organisationen verwenden zahlreiche Methoden, um die Manipulation der Menschheit still und heimlich zu implementieren. Sie benutzen die Medien und Prominente, damit ihre weitreichenden Pläne eine akzeptable Basis bei der Mehrzahl der Menschen finden. Sie sind nur ein Zahnrad in einem riesigen Getriebe, welches die Welt so wie sie ist, am Laufen hält. Weisheit und Macht sind nur auserwählten Familien oder Politikern, die uneingeschränkt dienen, zugänglich. Darum sind wir alle, in den Augen der herrschenden Elite, nichts anderes als Sklaven und zwar Freiwillige, eine Nummer, einer von Milliarden oder auch gerne als Schafe, Vieh oder Ratten bezeichnet. Wir sind ihr ausführendes Personal in einem betrügerischen Schuldgeldsystem, dem wohl wissend und stillschweigend alle zustimmen. Dieses System existiert seit den Zeiten der Pharaonen. Deren Machtstrukturen und Symbolik aus dem alten Ägypten finden Sie in den Logen, Religionen, Unternehmen und globalen Organisationen bis hin zum scheinbar vergnüglichen Kult des Karnevals. Nichts ist wie es scheint. Politiker und andere Berühmtheiten aus Fernsehen und Sport mit Dreck am Stecken gehören entweder zum Establishment oder dienen einem bestimmten Zweck und werden deshalb geschützt. Missbrauch, Pädophilie und Einschüchterung bis hin zum rituellen Mord gehören zum Repertoire der Verschwörer in den Logen. Die Blutlinien der Nachfahren der Pharaonen haben ihre Macht wie ein Spinnennetz über die Erde gelegt und wirken bis in die kleinsten Nischen unseres Alltags. Doch heute sind es nicht die Pharaonen welche das Schicksal der Erde denken und lenken, heute hat die Autorität die Könige, Präsidenten, Päpste, Milliardäre sowie unzählige Handlanger wie Schauspieler, Sänger und andere Prominente installiert. Sie gehören zum immerwährenden Programm wie Teile und Herrsche, Brot und Spiele oder die Ruhigstellung durch Wahlen von Politikern, die Veränderungen bringen sollen aber doch nur alle der Autorität dienen. Das Warte-Spiel der falschen Propheten, nutzt ebenso nur den böswilligen Kräften der Autorität und deren Kontrolle über uns. Vertrauen Sie also nicht dem scheinheiligen und göttlichen Plan und stopfen Sie sich nicht jeden Abend Popcorn in den Kopf. Ehren Sie stattdessen Ihren Weg, fassen Sie Mut und Verantwortung für Ihr Sein.

Dieses Buch ist Ihr Wegweiser!


Abbildungen:

  • Alfred-Walter von Staufen

Quellenverzeichnis – Klimarettung mit Nebenwirkung:

  • Offizielle Regierungs- und Behördenquellen
    • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK):

Energiewende-Monitoringbericht 2024 – Energie der Zukunft.

Berlin, 2024.

www.bmwk.de/energiewende-monitoringbericht

  • Bundesnetzagentur:

Jahresbericht 2023 – Netzausbau, Redispatch, Versorgungssicherheit.

Bonn, 2024.

→ Daten zu Redispatch-Kosten (4,2 Mrd. €) und Netzstabilität.

  • Umweltbundesamt (UBA):

Infraschall und Windkraft – Bewertung der Umweltwirkungen.

Dessau-Roßlau, 2023.

→ Studien zu gesundheitlichen Effekten von Infraschall.

  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV):

Unfallstatistik für erneuerbare Energien 2023.

Berlin, 2024.

→ 120 Unfälle, 12 tödliche Vorfälle im Bereich Windenergie.

  • Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR):

Rohstoffwirtschaft 2024 – Lithium, Kobalt und Seltene Erden.

Hannover, 2024.

→ Daten zum Wasserverbrauch und ökologischen Schäden.

  • Bundestags-Drucksache 20/8167:

Fördermittel und Subventionen für erneuerbare Energien 2020–2024.

Deutscher Bundestag, Berlin, 2024.

  • KfW Bankengruppe:

Förderstatistik 2020–2024 – Energiewende & Klimafinanzierung.

Frankfurt am Main, 2024.

→ 40 Mrd. € Solarkredite, diverse Wasserstoffprojekte.

  • Statistisches Bundesamt (Destatis):

Strompreise für private Haushalte und Industrie 2024.

Wiesbaden, 2025.

→ Deutschland weiterhin unter den teuersten Stromnationen der Welt.

  • Internationale Studien und Wirtschaftsdaten
    • Bloomberg New Energy Finance (BNEF):

Global Solar Market Outlook 2024.

London, 2024.

→ 85 % der Solarmodule weltweit stammen aus China.

  • Morningstar Data / Refinitiv ESG:

Global Sustainable Fund Review 2024.

→ ESG-Investmentvolumen über 50 Billionen US-Dollar.

  • International Energy Agency (IEA):

World Energy Outlook 2024 – Special Report on Hydrogen.

Paris, 2024.

→ 96 % des weltweit genutzten Wasserstoffs stammt aus fossilen Quellen.

  • UNEP (United Nations Environment Programme):

The Lithium Triangle: Environmental Impacts of Resource Extraction.

Nairobi, 2023.

→ 2 Mio. Liter Wasserverbrauch pro Kilogramm Lithium.

  • World Bank / Global Energy Data 2024:

Subsidies and Financial Flows in Renewable Energy.

→ Internationale Vergleichsdaten zu Förderungen.

  • Unternehmensberichte und Wirtschaftspresse
    • RWE AG / ENBW AG / Siemens Energy:

Geschäftsberichte 2024.

→ Angaben zu Projekten, Gewinnen, Beteiligungen an Wind- und Wasserstoffanlagen.

  • BayWa AG:

Konzernlagebericht 2024.

München, 2024.

→ Umsatz 27 Mrd. €, davon signifikanter Anteil im Bereich „Renewables“.

  • Enercon GmbH:

Nachhaltigkeitsbericht 2023.

Aurich, 2024.

→ Produktionskapazitäten, Inlandsanteil, Exportstatistiken.

  • Handelsblatt / Wirtschaftswoche (2023–2025):

Artikelserie „Wer an der Energiewende verdient“, Ausgabe 08/2024.

Dossier „Das grüne Milliardenspiel“, Ausgabe 01/2025.

  • FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung):

„Windkraftausbau: Die Schattenseiten des Booms“, 11.09.2024.

„KfW – Milliardenkredite für Solarparks“, 02.03.2024.

  • Der Spiegel:

„Das grüne Geschäft – Wer an der Rettung der Welt verdient“, Heft 37/2023.

„Stromnetz am Limit: Blackout auf Raten?“, Heft 12/2024.

  • Reuters / Financial Times (2024):

„China dominates global solar panel market despite EU decarbonisation goals.“

„Germany’s hydrogen subsidies under EU investigation.“

  • Thinktanks, NGOs & Lobbyorganisationen
    • Agora Energiewende:

Politikempfehlungen für die Legislaturperiode 2021–2025.

Berlin, 2024.

→ Einfluss auf deutsche Gesetzgebungsprozesse.

  • Stiftung Mercator:

Jahresbericht 2023.

→ Finanzierungsangaben zu Projekten im Bereich „Klimapolitik“.

  • Germanwatch / WWF / BUND / DUH:

Jahresberichte 2023–2024.

→ Angaben zu Fördermitteln, Kampagnen, politischen Kooperationen.

  • Transparency International Deutschland:

Lobbyregister-Analyse Energiepolitik 2024.

→ Netzwerke zwischen Politik, Industrie und NGOs.

  • Wissenschaftliche und journalistische Sekundärliteratur
    • Claudia Kemfert (DIW):

Kritische Analysen zum Kostenrahmen der Energiewende.

In: Energie & Umwelt, 2023.

  • Hans-Werner Sinn:

Energiewende ins Nichts – Neuauflage 2024.

München, 2024.

  • NZZ (Neue Zürcher Zeitung):

„Europa im Energiedelirium – Wenn Moral die Physik ersetzt“, 18.06.2024.

  • Welt am Sonntag:

„Grüner Wasserstoff – Milliarden für Moleküle“, 15.03.2024.

  • Focus Online:

„Warum die Energiewende nicht hält, was sie verspricht“, 07.07.2024.

  • Tagesspiegel Background Energie & Klima:

„Redispatch, Netzausbau, Strompreisexplosion – Eine Chronik des Chaos“, 2025.

Hinweis zur Quellenverwendung: Alle Zahlen wurden aus öffentlich zugänglichen Primärquellen oder Sekundärstatistiken abgeleitet und für satirisch-essayistische Zwecke verdichtet. Der Essay nutzt Stilmittel der Polemik und Ironie; Zitate und Daten können inhaltlich zugespitzt oder kontextualisiert sein. Für wissenschaftliche oder journalistische Zitation wird empfohlen, auf Originalberichte (BMWK, BNetzA, IEA, Bloomberg, UBA) zurückzugreifen.

Reklame für das Buch \"Die Wut des kleinen Mannes\" von Alfred-Walter von Staufen Reklame

Kommentar verfassen